Geboren in Szczecin (Stettin) Polen. Studium an der Technischen Universität Szczecin. 1978 Diplom in Architektur. Während des Studiums Mitglied der akademischen Fotografenvereinigung „Fot-Elek”.

Seit 1983 Mitglied des Verbandes Polnischer Fotokünstler. Ihre fotografischen Interessen liegen in der Architektur, in den soziologischen Reportagen und in Computerbildbearbeitung.

Seit einigen Jahren beschäftigt sie sich auch mit der Seidenmalerei. Sie ist Autorin eines Buches über verschiedene Techniken der Seidenmalerei.

 

Eine Auswahl ihrer Fotografie-Ausstellungen:

1972 – Biennale der Studenten Fotografie, Stettin
1973 – „Polnischer Wald”, Zagan
1973 – Ausstellung der Gruppe Fot-Elek, Stettin
1974 – „Stettiner Architektur”, Stettin
1977 – „SS Maciejewicz”, Stettin
1979 – „Das Kind”, Stettin
1980 – „Die Stettiner Familie”, Stettin, Warschau, Berlin
1981 – „Die soziologische Fotografie”, Warschau
1981 – „Das Kind”, Rzeszow
1982 – „Meine Familie”, Stettin
1985 – „Meine Stadt”, Stettin
1987 – „Der Heilige Vater in Stettin”, Stettin
1997 – „Marokkanische Impressionen”, Braunschweig
1997 – Ausstellung zum XX Jubiläum des Stettiner Verbandes Polnischer Fotokünstler, Stettin
2000 – „Von hieraus überall...” (Ausstellung von vier Stettiner Fotografinnen), Berlin
2001 – „People of our planet”, Enschede
2002 – Ausstellung zum XXV Jubiläum des Stettiner Verbandes Polnischer Fotokünstler, Stettin
2003 – „Kulturhauptstädte Europas”, Braunschweig
2003 – „White Expressions”, Art for Healing Gallery New York
2004 – „Berliner Kontraste”, Braunschweig
2008 – xyz

Während ihrer Zeit in Braunschweig beschäftigt sie sich seit 1992 auch sehr intensiv mit der Seidenmalerei (drei Individualausstellungen in 1995, 1997, 1998).

2001 – Ausstellung von Bildern auf Seide und gleichzeitige Veröffentlichung des Buches „Malowanie na jedwabiu” („Malen auf Seide”), Stettin
2002 – „Bilder auf Seide”, Gifhorn
2003 – „Bilder auf Seide”, Braunschweig